Rechtsanwalt Dr. Roman Reiss ist im Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht und in Steuerstreitverfahren tätig. Weiter ist er auf Compliance-Schulungen, CMS-Beratung und interne Untersuchungen spezialisiert und wird als Ombudsperson für Unternehmen und Behörden tätig. Er ist Fachanwalt für Steuerrecht, zertifizierter Compliance Officer (Universität St.Gallen) und Lehrbeauftragter für Compliance und Wirtschaftsstrafrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Roman Reiss studierte Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main und absolvierte das Referendariat in Wiesbaden. Er promovierte zu einem wirtschaftsstrafrechtlichen Thema und ergänzte seine Arbeit mit einer ökonomischen Analyse des Rechts im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes an der University of California, Berkeley. Er gehört dem Gesamtvorstand der Rechtsanwaltskammer Stuttgart an und vertritt die Kammer im Beirat des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg (LFB).

Als Rechtsanwalt ist er seit 2001 tätig, zunächst in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main und anschließend in einer auf Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht und Steuerstreitverfahren spezialisierten Kanzlei in Stuttgart. 2010 wechselte er zur Robert Bosch GmbH in den Compliance-Bereich. Dort baute er die Zentralabteilung für die Compliance Offices in den Geschäftsbereichen und anschließend die Zentralabteilung für interne Untersuchungen und das Hinweisgebersystem der Bosch-Gruppe auf. Er war der Compliance Officer Deutschland und in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Vice President.

Seit 1. Januar 2023 ist er Partner in der Sozietät DIERLAMM Rechtsanwälte.

Roman Reiss ist im Herausgeberbeirat der Fachzeitschrift „Compliance Berater“ (CB) und der „Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht“ (InTeR), im Fachbeirat des Online-Magazins „ComplianceBusiness“, Gründungsmitglied der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung WisteV, Mitglied im AnwaltVerein Stuttgart, in der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltverein und im Arbeitskreis „Compliance Management“ des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

Er tritt regelmäßig mit Vorträgen in Erscheinung.